Krefeld l(i)ebenswert gestalten als Hygienekontolleur/in!
Obwohl Hygienekontrollen meist im Hintergrund stattfinden, sind sie dennoch sehr wichtig für die Sicherheit von uns allen. Sei es bei öffentlichen, gewerblichen oder auch privaten Anlagen und Einrichtungen - die Einhaltung und Kontrolle von gesetzlichen Hygieneanforderungen bietet allen Menschen Sicherheit. Während Deiner Ausbildung lernst du alles Wichtige, um diese Kontrollen durchzuführen und auszuwerten.
Im Laufe Deiner Ausbildung wirst du Hygienekontrollen in den verschiedensten Einrichtungen begleiten z.B. in Krankenhäusern, Kur- und Bäderwesen, bei Rettungsdiensten, im Zivil- und Katastrophenschutz, Schulen, Spielplätze, Flughäfen und noch vielen mehr.
Dabei führst Du Ortsbesichtigungen durch, prüfst die einzelnen Betriebe und Einrichtungen, entnimmst Proben und führst Messungen durch. Gleichzeitig bist Du eine wichtige Schnittstelle zwischen den örtlichen Organen und den Einrichtungen und berätst diese umfassend.
Den praktischen Teil Deiner Ausbildung absolvierst Du beim Fachbereich Gesundheit der Stadtverwaltung Krefeld, bei den Stadtwerken Krefeld und in den Krankenhäusern in Krefeld. Die wichtige Theorie erlernst Du an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf.
Voraussetzung:
- einen mittleren Schulabschluss oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss oder
- einen Hauptschulabschluss oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen förderlichen Berufsbildung oder
- den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
- gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufs
Wir bieten Ihnen:
Gesundheitsmanagement/
Sport
30 Tage Urlaub
Moderne
Arbeitsplatzausstattung
Homeoffice
(Stellenabhängig)/
flexible Arbeitszeiten
Betriebliche
Altersvorsorge
Personalentwicklung/
Coaching / Mentoring
Onboarding
Sicherer
Arbeitsplatz
Feedback/
Ideenmanagement
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Frömbling (St. Töniser Str. 60, Zimmer 1.14, Tel. 86-1312)
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahl-entscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
