Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Teamkoordinator/in (m/w/d) Finanz-IT im Fachbereich Finanzsteuerung und Beteiligungsmanagement.
Wenn Sie u.a. über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, verfügen, sich bereits im Statusamt A 12 befinden und eine modulare Qualifizierung oder ein Masterstudium gemäß der Qualifizierungsverordnung NRW (QUaliVO LG2 allg Verw) erfolgreich abgeschlossen haben oder die Bereitschaft zur Teilnahme an der modularen Qualifizierung mitbringen, oder wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, bzw. über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der (Wirtschafts-)Informatik oder Wirtschaftswissenschaften verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
- Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes,
oder - Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, und befinden sich bereits im Statusamt A 12 und haben eine modulare Qualifizierung oder ein Masterstudium gemäß der Qualifizierungsverordnung NRW (QUaliVO LG2 allg Verw) erfolgreich abgeschlossen oder bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an der modularen Qualifizierung mit
oder - Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der (Wirtschafts-)Informatik oder Wirtschaftswissenschaften
- Sie verfügen über umfassende Erfahrungen in der Projektarbeit und -leitung
- gute Kenntnisse über die Aufbau- und Ablauforganisation der Verwaltung
- Berufserfahrung in einschlägigen SAP-Systemen und damit einhergehend sehr gute Kenntnisse in SAP/DZ KM
- sehr gute Kenntnisse des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF), der Gemeindeordnung NRW (GO NRW), der Kommunalhaushaltsverordnung NRW (KomHVO) sowie der Datenschutzgrundverordnung
- gute Kenntnisse der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
- Erfahrung und Kenntnisse in der Prozessberatung und Konzepterstellung
- hohes Prozessverständnis und die Fähigkeit zum vernetzten Denken
- sehr hohe Affinität zu IT-technischen Fragestellungen und konzeptioneller Umsetzung im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Weiterentwicklung des SAP-Systems
Darüber hinaus wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Koordination des IT-Bereiches des Fachbereichs Finanzsteuerung und Beteiligungsmanagement und verantwortliche Leitung von Projekten zur Weiterentwicklung der Finanzsoftware SAP-Kommunalmaster, ProFIS und Cognos in Krefeld
- Koordination sämtlicher Tätigkeiten zur Erstellung und Weiterentwicklung von Konzepten zur zeitlichen, inhaltlichen und formellen Umsetzung der Projekte
- Abstimmung sämtlicher Aktivitäten aus den Projekten mit den unmittelbar oder mittelbar betroffenen Bereichen aus Verwaltung, Politik und des KRZN
- Ansprechpartner/in des KRZN, Ansprechpartner/in für alle Bereiche der Verwaltung in Grundsatzangelegenheiten der Finanzsoftware SAP-Kommunalmaster, ProFIS, Cognos
- Datenschutzsachbearbeiter/in des Fachbereichs Finanzsteuerung und Beteiligungsmanagement
- Konzeptionierung und Umsetzung von Lösungsmöglichkeiten zur Anbindung aller Finanzverfahren und sonstigen Verfahren mit Schnittstellenanforderungen
Wir bieten Ihnen
Gesundheitsmanagement/Sport
30 Tage Urlaub
Moderne
Arbeitsplatzausstattung
Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten
Betriebliche
Altersvorsorge
Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring
Onboarding
Sicherer
Arbeitsplatz
Feedback/
Ideenmanagement
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Finanzsteuerung und Beteiligungsmanagement Herr Stefan Baumgart (Tel. 02151/86-1714) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Laura Jablonski (Tel. 02151/86-1674).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
