Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Sozialarbeiter/in (m/w/d) zur Betreuung asylbegehrender Ausländer/innen für den Fachbereich Migration und Integration, Hansastr. 32, 47799 Krefeld. Wenn Sie » u. a. über ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin (FH)/Diplom-Sozialarbeiterin (FH) bzw. Diplom-Sozialpädagoge (FH)/Diplom-Sozialarbeiter (FH) oder als Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit und die staatliche Anerkennung verfügen, freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung!
Eine unbefristete Einstellung bei vorliegender Qualifikation kann erfolgen, da im Anschluss an die ausgeschriebene befristet zu besetzende Tätigkeit ein Einsatz in einem anderen Bereich der Stadtverwaltung Krefeld möglich ist.
Die Sozialarbeit ist die erste Anlaufstelle für geflüchtete und asylbegehrende Menschen, die in städtischen Unterkünften leben. Neben der allgemeinen Beratung und dem Fallmanagement sollen auch wirkungsvolle Ansätze der Stadtteilarbeit aufgebaut werden. Diese soll sozialräumliche und präventive Aspekte berücksichtigen.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagogin (FH)/Diplom-Sozialarbeiterin (FH) bzw. Diplom-Sozialpädagoge (FH)/Diplom-Sozialarbeiter (FH) oder als Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit und staatliche Anerkennung
- Erfahrung im Umgang mit der Zielgruppe und ihrer besonderen Lebenslage (Entwurzelung, Flucht, Trauma und Entwicklung neuer Perspektiven) sowie in der Einzelfallhilfe/Fallmanagement
- hohe Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
- gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
- Verhandlungsgeschick, Kreativität und Durchsetzungsvermögen
- Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen
- Bereitschaft zu Einsätzen auch außerhalb der geregelten Arbeitsszeit, z. B. in den Abendstunden oder am Wochenende
- Führerscheinklasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privatwagens als anerkanntes privateigenes Fahrzeug
Darüber hinaus wünschenswert
Ihre Aufgaben
- allgemeine Beratung und Betreuung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden, die in städtischen Gemeinschaftsunterkünften und Wohnungen untergebracht sind
- Fallmanagement
- Fallaufnahme - individuelle Planung von Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten
- Durchführung, Begleitung und Steuerung der Unterstützungsaktivitäten
- Überprüfung und Anpassung der vereinbarten Zielvorgaben - Mitwirkung bei der Suche nach privatem Wohnraum
- Nachbetreuung bei Wohnungsvermittlung
- qualifizierte Beendigung der Hilfe - Netzwerkarbeit
Wir bieten Ihnen
Gesundheitsmanagement/Sport
30 Tage Urlaub
Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten
Betriebliche
Altersvorsorge
Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring
Onboarding
Sicherer
Arbeitsplatz
Feedback/
Ideenmanagement
In der Stadtverwaltung Krefeld gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Darüber hinaus ist interkulturelles Verständnis aufgrund der Zielgruppe des Fachbereiches Migration und Integration von besonders großer Bedeutung. Wir erwarten insbesondere Offenheit gegenüber anderen Kulturen und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Empathie. Die Stelle eröffnet die Möglichkeit, die eigene Mehrsprachigkeit zu nutzen und zu vertiefen. Für den Fachbereich Migration und Integration ist der Blick auf die Förderung und Entwicklung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiger Aspekt.
Für fachliche Fragen steht Ihnen im Fachbereich Migration und Integration Frau Dr. Tagrid Yousef (Telefon 02151/86-2502, E-Mail tagrid.yousef@krefeld.de) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Anke Axnick (St. Töniser Straße 60, Zimmer 0.27, Telefon 02151/86 -1480).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
