Banner

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Bewerben Sie sich jetzt!

Pflichtpraktikum in der kuratorisch-wissenschaftlichen Abteilung der Kunstmuseen Krefeld (w/m/d)


Zeitraum
: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, ca. 6 Wochen bis 4 Monate (variable Teilzeit möglich)
VoraussetzungenStudium der Kunstgeschichte im Bachelor oder Master (oder eines anderen kunstwissenschaftlichen Studiengangs), Schwerpunkt auf Kunst nach 1945
Vergütung: unentgeltlich

Die Kunstmuseen Krefeld mit ihren drei Häusern – dem 1897 eröffneten Kaiser Wilhelm Museum und dem von Ludwig Mies van der Rohe gestalteten Villenensemble Haus Lange und Haus Esters – gehören zu den wichtigsten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst, Design und Architektur in Nordrhein-Westfalen. Ein experimentierfreudiges, international ausgerichtetes, epochen- und spartenübergreifendes Programm sowie ortsspezifische Projekte kennzeichnen die Kunstmuseen Krefeld. Die umfangreiche Sammlung bildender und angewandter Kunst reicht vom späten Mittelalter bis heute. Besondere Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Deutscher Werkbund, Abstraktion und Kunst nach 1945 sowie zeitgenössische Kunst und Design.

Zur Unterstützung unterschiedlicher Ausstellungs- und Katalogprojekte im Bereich der geometrisch-abstrakten Kunst und dem Design nach 1960 bis in die Gegenwart suchen die Kunstmuseen Krefeld eine kuratorische Praktikantin oder einen kuratorischen Praktikanten. Das Pflichtpraktikum gewährt umfangreiche Einblicke in die Organisation von Ausstellungen und Publikationen, in die Arbeit mit Sammlungsbeständen sowie selbstverständlich in allgemeine Arbeitsstrukturen an einem Museum.

Bitte beachten Sie, dass es sich unbedingt um ein Pflichtpraktikum handeln muss.



Das erwartet Sie

  • Mithilfe bei der Realisation von Ausstellungen
  • Organisatorische und redaktionelle Mitarbeit an Publikationen
  • (Sammlungs-)Recherchen und Pflege von Objektlisten
  • Redaktionelle Tätigkeiten für unsere Online-Kanäle
  • Mithilfe bei der Vermittlung von Ausstellungen

Das zeichnet Sie aus

  • Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • mind. gute Englisch- und Französischkenntnisse
  • Kenntnisse in Microsoft Office
  • Fachkenntnisse und Affinität zu geometrischer Abstraktion, partizipativer Kunst und/oder Design
  • Erfahrungen in der Redaktion von Texten/ Publikationsmanagement/ Social Media
  • Erste Erfahrungen in der Wissenschaft

    Einsatzort

    • Kunstmuseen Krefeld



      Wir bieten Ihnen:


      Image

      Arbeiten im Team

      Image

      Flexible Arbeitszeiten

      Image

      Moderne
      Arbeitsplatzausstattung

      Image

      Homeoffice
      (Stellenabhängig)

      Image

      Feedback/
      Ideenmanagement


      Für fachliche Fragen steht Ihnen im Fachbereich Kultur Frau Duft (Telefon 02151/97558 111, E-Mail juliane.duft@krefeld.de) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Dohmen (Telefon 02151/86-1323, E-Mail lucia.dohmen@krefeld.de).


      Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

      Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

      Charta der Vielfalt

      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung