Banner

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine

Ausbilder/in (m/w/d) im Rettungsdienst 

Kennziffer E-166/25/37 I Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Teilzeit 50% (20,5 Wochenstunden/ 19,5 Wochenstunden) I A 9 LBesG, EG N TVöD + eine für den Tätigkeitsbereich übliche Zulage I Bewerbungsfrist: 31. August 2025

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Ausbilder/in (m/w/d) im Rettungsdienst im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz.

Für den Erhalt der körperlichen Fitness stehen vielfältige Sport- und Fitnessmöglichkeiten für den Dienstsport auf den Wachen, sowie im städtischen Schwimmbad zur Verfügung. 

Bei Besetzung der Stelle ist eine Ausweisung nach der o.g. Laufbahngruppe bis hin zu einer Bewertung nach A9 LBesG NRW plus Zulage möglich, wenn die haushaltsrechtlichen und stellenplanmäßigen Voraussetzungen dazu geschaffen sind.

Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr Profil

    • Für Beamte/Beamtinnen:
      Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes 
    • Für Beamte/Beamtinnen und Tarifbeschäftigte:
      Anerkennung als Notfallsanitäter/in gemäß Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz - NotSanG) 
    • in beiden Fällen die Qualifikation zum/zur Praxisanleiter/in gemäß den Ausführungsbestimmungen zur Notfallsanitäter/in - Ausbildung in NRW
    • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung (vollständiger Masernschutz etc.) 
    • Darüber hinaus wünschenswert

      • Besitz der Führerscheinklasse C
      • eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit den Auszubildenden
      • Umfangreiche Einsatzerfahrung im Bereich des Rettungsdienstes
      • die Fähigkeit eigene Handlungsziele mit den Einstellungen und Werten unterschiedlicher Gruppen zu verknüpfen
      • Mut zur Selbstkorrektur bei Hinweisen auf Fehlentwicklungen (Selbstkritik)
      • aktuelles Fachwissen aus dem Bereich Rettungsdienst und Grundwissen über die Arbeit der Feuerwehr
      • Ausbildung zum/zur Desinfektor/in
      • gute IT-Kenntnisse (Office- und Fachanwendungen)
      • eine gute körperliche Fitness

    Ihre Aufgaben

    • Planung, Erstellung und Ausgestaltung von Ausbildungskonzepten
    • Materialmanagement der rettungsdienstlichen Ausbildung
    • Verwaltungstätigkeiten, z.B. Terminierung von Einführungs-, Zwischen- und Abschlussgesprächen mit den Auszubildenden etc.
    • Unterstützung in der Durchführung der Rettungsdienstfortbildungen nach §5 Abs 4 RettG NRW
    • Projektbezogene Tätigkeiten nach Anweisung der Abteilungs- und Sachgebietsleitung

    Wir bieten Ihnen


    Image

    Gesundheitsmanagement/Sport

    Image

    30 Tage Urlaub

    Image

    Moderne
    Arbeitsplatzausstattung

    Image
    LeistungsOrientierte
    Bezahlung

    Image

    Betriebliche
    Altersvorsorge

    Image

    Personalentwicklung/
    Coaching/Mentoring

    Image

    Onboarding

    Image

    Sicherer
    Arbeitsplatz

    Image

    Feedback/
    Ideenmanagemen

    Image

    Mitarbeitendenevents

    Image

    Moderne Mobilitäts-
    angebote wie Jobrad,
    AG-Darlehen &
    Dienstfahrkarten



    Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz Herr Dr. André Wiegratz (Tel. 02151/8213-1300) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Jennifer Schweers (Tel. 02151/86-1362).


    Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

    Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

    Charta der Vielfalt

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung