Als Straßenwärter:in arbeitest Du bei der Straßenbauverwaltung der Stadt Krefeld und bist im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Deine Einsatzorte sind dabei hauptsächlich öffentliche Straßen, Straßennebenanlagen oder Grünanlagen.
Während Deiner Ausbildung lernst Du alles Wichtige kennen, um das Krefelder Straßennetz instand zu halten. Dazu gehören neben baulichen Aspekten auch Aufgaben im Rahmen der Grünpflege, der Straßenausstattung, der Reinigung, des Winterdienstes und der Verkehrssicherheit. Unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen, insbesondere den straßenverkehrsrechtlichen Regelungen, führst Du Arbeiten selbstständig oder gemeinsam mit Deinem Team aus. Dazu gehört auch die Kontrolle von Verkehrsflächen sowie die Instandsetzung und das Warten der dazugehörigen Einrichtungen. Du pflegst u.a. das Straßenbegleitgrün und sorgst für Sauberkeit auf den Grün- und Verkehrsflächen.
Dein praktischer Einsatz findet im Kommunalbetrieb der Stadt Krefeld sowie im Rahmen von übergeordneten betrieblichen Lehrgängen statt. Alle wichtigen theoretischen Hintergründe lernst du am Rhein-Maas Berufskolleg in Kempen.
<
Wir machen Dich fit für
- Kontrolle und Instandsetzung von Verkehrsflächen
- Überprüfung von Fahrbahnen, Geh- und Radwegen usw.
- Prüfung von Brücken, Tunneln, Unter- und Überführungen auf Funktion und Sicherheit
- Anbringung von Fahrbahnmarkierungen sowie Aufstellen von Verkehrszeichen und -einrichtungen
Das zeichnet Dich aus
- Verständnis für Technik und handwerkliches Geschick
- Allwetterfestigkeit und körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Gutes Reaktions- und Konzentrationsvermögen
Praktische Ausbildung
Theoretische Ausbildung
Wir bieten Dir:
Gesundheitsmanagement/Sport
30 Tage Urlaub
Moderne
Arbeitsplatzausstattung
Mitarbeitendenevents
Vermögenswirksame
Leistungen
Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring
Onboarding
Sicherer
Arbeitsplatz
Feedback/
Ideenmanagement
Mobilitätsangebote
400€ Abschlussprämie
Jahressonderzahlung
Für fachliche Fragen steht Dir im Kommunalbetrieb Krefeld Herr Schramm (Telefon: 02151/3660-4235, E-Mail: stefan.schramm@krefeld.de) zur Verfügung. Deine Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Feldhoff (Telefon: 02151/86-1952, E-Mail: j.feldhoff@krefeld.de).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.