Banner

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine

Hauptsachbearbeiter/in (m/w/d) für Eheanmeldung und Eheschließung, Standesbeamter/Standesbeamtin

Kennziffer E - 85/23/31 I Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt I unbefristet I Vollzeit / Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I
 A 11 LBesG, EG 10 TVöD I Bewerbungsfrist: 02. April 2023

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als als Hauptsachbearbeiter/in (m/w/d) für Eheanmeldungen und Eheschließungen, Standesbeamter/Standesbeamtin für das Standesamt Krefeld im Fachbereich Bürgerservice, Rheinstraße 138, 47798 Krefeld, mit dem Fokus auf Eheanmeldungen und Eheschließungen, Standesbeamter/Standesbeamtin.

Wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder über einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr Profil

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II
  • Darüber hinaus wünschenswert

    • IT-Kenntnisse im Bereich der Anwendungen der MS Office Produkte
    • gute Organisationsfähigkeit, einen ausgeprägten Teamgeist und die Bereitschaft verantwortungsvoll auch mit kritischen Anfragen der Bürger/innen umzugehen
    • die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung bei der Personenstandsakademie in Bad Salzschlirf
    • die Fähigkeit spontan frei auch vor größeren Gruppen zu sprechen

Ihre Aufgaben

  • Hauptsachbearbeitung, insbesondere Festlegung und Abstimmung einer einheitlichen Rechtsanwendung, einer verbildlichen Terminplanung und Einsatzplanung für sämtliche Traustandorte 
  • Anleitung und Schulung von neuen Standesbeamten und Standesbeamtinnen sowie eigenverantwortliche Durchführung interner Fortbildungsmaßnahmen
  • Anmeldung der Ehe und Prüfung der Voraussetzungen, Einleitung von Urkundenüberprüfungsverfahren 
  • Anträge auf Befreiung von der Beibringung des Ehefähigkeitszeugnisses und Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen
  • Prüfung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
  • Durchführung von Eheschließungen
  • sämtliche Tätigkeiten zur ordnungsgemäßen Führung der Register und Sammelakten

Wir bieten Ihnen 


Image

Gesundheitsmanagement/Sport

Image

30 Tage Urlaub

Image

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Image

Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten

Image

Betriebliche
Altersvorsorge

Image

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Image

Onboarding

Image

Sicherer
Arbeitsplatz

Image

Feedback/
Ideenmanagement


Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Bürgerservice Herr Achim Kesseler (Tel. 02151/86-2349) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Werner Kondermann
(Tel. 02151/86-1319).


Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

Charta der Vielfalt

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung