Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Koordinator/in (m/w/d) Schule und Jugendhilfe und besondere Maßnahmen zur Herstellung von Bildungsgerechtigkeit für den Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst.
Wenn Sie über eine der im Profil genannten Qualifikationen verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagoge/Diplom-Sozialpädagogin (FH) oder
- ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter/in (FH) oder
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium der sozialen Arbeit (B.A.) mit staatlicher Anerkennung oder
- Abschluss (Bachelor oder Master) in einem vergleichbaren Studiengang im sozialen Bereich
- hohe Kommunikationsfähigkeit und Erfahrung bei der Moderation und Steuerung von multiprofessionellen Arbeitsgruppen
- sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Programmen
- sicheres Auftreten
- Verhandlungsgeschick
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- vertiefte Kenntnisse im Schulgesetz sowie dem SGB VIII und dem KJHG NRW
- hohe Kompetenz in den Bereichen: Koordinierung, Konfliktlösung, Moderation von Arbeitsprozessen, Coaching, planerische Fähigkeiten
Darüber hinaus wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Geschäftsführung der Steuerungsgruppe Jugendhilfe und Schule
- Evaluation und Weiterentwicklung der bestehenden Kooperationsvereinbarung Jugendhilfe und Schulen
- Entwicklung von verbindlichen Kommunikationsstrukturen und Verfahrensstandards
- Initiierung, Durchführung und Evaluation von themenspezifischen Workshops
- Fachberatung von Lehrkräften und Schulsozialarbeitern/innen
- Beschwerdemanagement bei Differenzen zwischen den Systemen
- Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung von schuleigenen Kooperationskonzepten zwischen Jugendhilfe und Schule
- Kontaktaufbau und -pflege zu überregional agierenden Stiftungen und Vereinen
- Prüfung von Projektvorschlägen und Begleitung von Kooperationsprojekten zwischen Schulen und Stiftungen/Vereinen
- Entwicklung von Finanzierungskonzepten, Einwerben weiterer Drittmittel, Abrechnung von Fördermitteln
- Kontaktpflege und Akquise von Projektpartnern in der Krefelder Bildungslandschaft wie Schulen, (öffentliche und freie) Jugendhilfe, außerschulische Bildungseinrichtungen, Schulaufsicht
- Erarbeitung und Umsetzung von Implementierungs-strategien erfolgreicher Programme
Wir bieten Ihnen
:

Gesundheitsmanagement/Sport

30 Tage Urlaub

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten

Betriebliche
Altersvorsorge

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Onboarding

Sicherer
Arbeitsplatz

Feedback/
Ideenmanagement
Für fachliche Fragen steht Ihnen im Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst Frau Demant (Telefon 02151/86-2495) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Beyer (Telefon 02151/86-1317).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
