Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Bauleitplanung für den Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung, Parkstraße 10, 47829 Krefeld.
Wenn Sie u.a. über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Städtebau, Raumplanung oder Architektur verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Der Einsatz erfolgt zunächst befristet als Elternzeitvertretung. Eine unbefristete Einstellung kann bei vorliegender Qualifikation erfolgen, da im Anschluss ein Einsatz in einem anderen Bereich der Stadtverwaltung Krefeld möglich ist.
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Städtebau, Raumplanung oder Architektur
- umfassende Kenntnisse:
• im Baugesetzbuch (BauGB), insbesondere des 1. Kapitel (allgemeines Städtebaurecht)
• der Baunutzungsverordnung (BauNVO)
• der Planzeichenverordnung (PlanZV)
• und der §§ 6, 48 und 89 der Landesbauordnung - Grundkenntnisse:
• im Bundes- und Landes-UVP-Gesetz
• des Bundes- und Landesimmissionsschutzgesetzes sowie der Verordnungen und technische Anleitungen zum Lärmschutz - ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
- ein sicherer Umgang mit der IT, insbesondere in der Anwendung der MS-Office-Produkte, CAD- und GIS-Programme sowie die Bereitschaft, sich in fachspezifische Verfahren (z.B. ProPlanung) einzuarbeiten und an entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen
- wünschenswert ist der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
Ihre Aufgaben
- Aufbereitung der sachlichen Problematik zur Einleitung von Bauleitplanverfahren einschließlich Klärung der von Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen
- konzeptionelle Entwicklung und Überarbeitung von Bauleitplänen- und entwürfen sowie von Flächenkonzepten und städtebaulichen Entwürfen als Grundlage für Bauleitpläne
- Fertigung von Beschlussvorlagen zur Aufstellung, Ergänzung oder Änderung von Bauleitplänen, der öffentlichen Auslegung, über die Abwägung von zu berücksichtigenden Belangen sowie zum Satzungsbeschluss (Bebauungsplan) bzw. abschließenden Beschluss (Flächennutzungsplan) einschließlich Vorbereitung der Abwägung und Erarbeitung von Abwägungsvorschlägen, Fertigung von Bauleitplanbegründungen
- Beteiligung der Behörden und Trägern öffentlicher Belange
- Durchführung der öffentlichen Auslegung, Auswertung der Stellungnahmen, Verhandlungen über bauleitplanerische Belange mit Planbetroffenen bzw. deren Beauftragten
- Abstimmung der Planentwürfe innerhalb der Verwaltung, Vertretung der Planungsinhalte gegenüber Ämtern, Behörden, Bezirksvertretungen, Beiräten sowie bei Öffentlichkeitsbeteiligungen
- Koordination von Grundsatzfragen zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung in Bauleitplanverfahren
Wir bieten Ihnen :
Gesundheitsmanagement/Sport
30 Tage Urlaub
Moderne
Arbeitsplatzausstattung
Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten
Betriebliche
Altersvorsorge
Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring
Onboarding
Sicherer
Arbeitsplatz
Feedback/
Ideenmanagement
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung Herr Ludger Walter (Tel. 02151/86-3730) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Werner Kondermann (Tel. 02151/86-1319).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
