Krefeld ist eine grüne Stadt und hat somit für Dich als Gärtner:in einiges zu bieten, aber auch zu tun. Daher bietet die Stadt Krefeld im Bereich der Gärtnerei gleich in drei Bereichen eine Ausbildung an - die Ausbildung zum/zur Staudengärtner:in, die Ausbildung zum/zur Friedhofsgärtner:in und die Ausbildung zum/zur Garten- und Landschaftsbauer:in.
Als Friedhofsgärtner:in bist Du für die Grabstätten in ganz Krefeld zuständig und gestaltest, pflegst und bepflanzt diese. Dabei darfst Du gerne kreativ sein, denn Du erstellst Grabschmuck sowie Dekoration unter Berücksichtigung bestehender Kundenwünsche und Richtlinien zur Grabgestaltung.
Den praktischen Teil Deiner Ausbildung absolvierst Du beim Kommunalbetrieb Krefeld am Hauptfriedhof Heideckstraße, bei privatwirtschaftlichen Unternehmen im Bereich "Friedhofsgärtnerei" sowie bei überbetrieblichen Lehrgängen in Kempen und Münster. Das theoretische Wissen erlangst Du am Elly-Heuss-Knapp-Berufskolleg in Düsseldorf.
Wir machen Dich fit für
- Pflanzen- und Bodenkunde
- Natur- und Umweltschutz
- Trauerbinderei und Dekoration
- Grabstätten anlegen, pflegen und erneuern
- Handhabung und Einsatz von technischen Gerätschaften
Das zeichnet Dich aus
- Gute Biologiekenntnisse im Umgang mit Pflanzen und Werkstoffen
- Präzises handwerkliches Arbeiten im Freien
- Körperliche Belastbarkeit
- Planungs- und Organisationstalent sowie Ideenreichtum
Praktische Ausbildung
- Kommunalbetrieb Krefeld, Hauptfriedhof
- Privatwirtschaftliche Unternehmen im Bereich "Friedhofsgärtnerei"
- Überbetriebliche Lehrgänge in Kempen und Münster
Theoretische Ausbildung
Wir bieten Dir:
Gesundheitsmanagement/Sport
30 Tage Urlaub
Moderne
Arbeitsplatzausstattung
Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten
Betriebliche
Altersvorsorge
Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring
Onboarding
Sicherer
Arbeitsplatz
Feedback/
Ideenmanagement
Für fachliche Fragen steht Dir im Kommunalbetrieb Krefeld Herr Auerbach (Telefon: 02151/594566, E-Mail: ruediger.auerbach@krefeld.de) zur Verfügung. Deine Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Feldhoff (Telefon: 02151/86-1952, E-Mail: j.feldhoff@krefeld.de).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.