Banner

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine

Ingenieur/in (m/w/d) als Sachgebietsleitung Verkehrsraumplanung

Kennziffer E - 189/23/61 I baldmöglichst I unbefristet I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I EG 14 TVöD I Bewerbungsfrist: 18. Juni 2023

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Ingenieur/in (m/w/d) für die Sachgebietsleitung der Verkehrsraumplanung im Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung, Parkstraße 10, 47829 Krefeld.

Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Die Eingruppierung ist in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD möglich.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium (Diplom FH/TH/Uni oder Master/ Bachelor) der Fachrichtungen Bauingenieur- oder Verkehrswesen, Verkehrsplanung oder Straßenverkehrstechnik sowie Berufserfahrung im Bereich der Verkehrsraumplanung
  • Darüber hinaus wünschenswert

  • Führungskompetenz
  • Kenntnisse in
    • den Regelwerken der Planung, insbesondere
              - RASt 06 (Anlage Stadtstraßen)
              - ERA (Radverkehrsanlagen)
              - EAR 05 (Ruhender Verkehr)
              - Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen (HBVA)
    • StVO
    • den Regelwerken der Bauausführung, insbesondere
               - RStO 12 (Bemessung Oberbau)
               - ZTV Asphalt-StB 07/13
               - ZTV Pflaster-StB 06 20
    • HOAI
    • KAG
    • der Verkehrstechnik/Straßenbeleuchtung:
                - Handbuch für die Bemessung von                                              Straßenverkehrsanlagen (HBS)
                - Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA)
                - DIN EN 13201 Straßenbeleuchtung  
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit
  • Kenntnisse im Sicherheitsaudit von Straßen, Kenntnisse zur Arbeit mit dem MS-Office-Paket und AutoCAD  
  • eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift um technische Vorgänge möglichst verständlich für die Bürgerschaft aufzubereiten 
  • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B für Dienstfahrten

Ihre Aufgaben

  • allgemeine Leitungstätigkeiten sowie Wahrnehmung der Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung für das Sachgebiet
  • Abwicklung von verkehrs- und straßenplanerischen Projekten der Leistungsphase 1 – 2 HOAI unter Berücksichtigung der jeweiligen finanziellen und technischen Randbedingungen. 
  • Erarbeitung von ingenieurtechnischen und wissenschaftlichen Abhandlungen zu Objekten und Bauvorhaben mit besonderen planungstechnischen Anforderungen
  • zielorientierte Kommunikation und Präsentation von Maßnahmen gegenüber Bürgerschaft und Politik
  • federführende Entscheidung und Bearbeitung besonders schwieriger Verfahren im Bereich der Planung von Verkehrstechnik oder Straßenbeleuchtung

Wir bieten Ihnen:


Image

Gesundheitsmanagement/Sport

Image

30 Tage Urlaub

Image

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Image

Betriebliche
Altersvorsorge

Image

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Image

Onboarding

Image

Sicherer
Arbeitsplatz

Image

Feedback/
Ideenmanagement

Image

Mitarbeitendenevents

Image

Moderne Mobilitäts-
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten

Image

LeistungsOrientierte
Bezahlung


Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung Herr Hans Hamestuk (Tel. 02151/ 86-4370) und Frau Rita Heiles (Tel. 02151/ 86-4260) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Werner Kondermann (Tel. 02151/ 86-1319).


Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

Charta der Vielfalt

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung