Banner

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine

Abteilungsleitung (m/w/d) Flächenmanagement und Liegenschaften, stellvertr. Fachbereichsleitung

Kennziffer E - 32/25/62 I baldmöglichst I unbefristet I
Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I
 A 15 LBesG, EG 15 TVöD I Bewerbungsfrist: 23. Februar 2025

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Abteilungsleitung (m/w/d) für die Abteilung Flächenmanagement und Liegenschaften für den Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften, Oberschlesienstr. 16 in 47807 Krefeld. 

Der Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften gliedert sich in 6 Abteilungen. In diesen werden neben den Aufgaben der Vermessung, des Liegenschaftskatasters, des Zentralbereiches (Haushalt und fachbereichsbezogene Personalangelegenheiten) und der Grundstückswertermittlung auch Bodenordnungsverfahren sowie weitere die Umsetzung der Bauleitplanung unterstützende Maßnahmen wahrgenommen. Mit der Abteilung Geoinformationen werden unverzichtbare georeferenzierte Datengrundlagen für die gesamte Stadtverwaltung wie auch für die Bürgerschaft bereitgestellt. Die Aufgabe der Abteilung Flächenmanagement und Liegenschaften ist vorrangig, Politik und Verwaltungsleitung in Fragen des Immobilien- und Flächenmanagements zu beraten sowie Grundsatzbeschlüsse des Rates zum Thema „Strategisches Flächenmanagement/Kommunale Bodenvorratspolitik“ in der Stadt Krefeld herbeizuführen und umzusetzen. Dafür werden hier auch die unbebauten Grundstücke bewirtschaftet und angekauft oder verkauft, Investoren/Investorinnen betreut und das Instrument der Vorkaufsrechtsprüfung und -ausübung wird eingesetzt.

Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium mit Abschluss Master oder Diplom-Ingenieur/in (TH/Universität) in der Fachrichtung Geodäsie, Raumplanung, Städtebau oder
  • abgeschlossenes Master-Studium in einer nichttechnischen Fachrichtung im Bereich Rechtswissenschaften, Immobilienmanagement oder vergleichbaren Studienfächern mit Bezug zum Stellenprofil oder
  • Sie verfügen neben den erfolgreichen Studienabschlüssen aus den v.g. Fachrichtungen als Beamter/Beamtin über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt
  • Darüber hinaus wünschenswert

  • Mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung in der Leitung von Organisationseinheiten mit Budget- und Personalverantwortung
  • Umfassende, fundierte Rechts- und Fachkenntnisse in den Bereichen Grundstücksverkehr, Vertrags- und Grundstücksrecht, insb. in Bezug auf das gemeindliche Handeln (bspw. GO NRW, KomHVO NRW, kommunale Vergabegrundsätze) und angrenzenden Rechtsgebieten
  • Gewinnendes und verbindliches Auftreten, ausgeprägte Kompetenz in der Gesprächs- und Verhandlungsführung sowie Konfliktbewältigung
  • Fähigkeit zu vernetztem, strategischem und konzeptionellen Denken und Handeln
  • Sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und Dienstleistungs-orientierung sowie Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude sind für Sie selbstverständlich und gelebte Praxis
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit sowie Legitimation zum Führen eines Pkw (Führerschein der Klasse B bzw. III)

Ihre Aufgaben

  • Leitung der Abteilung Flächenmanagement und Liegenschaften mit 20 Mitarbeitenden
  • Strategische Planung, Steuerung und Weiterentwicklung der kommunalen Bodenpolitik, insbesondere mit der Koordinierung und Lenkung des strategischen und operativen Flächenmanagements und der Mobilisierung und Entwicklung von städtische Flächen
  • Führen von schwierigen und konfliktreichen Gesprächen mit Investitionswilligen, Rechtsanwaltschaften, Eigentümern und Vertretern/Vertreterinnen der Politik im Zusammenhang mit städtischen Liegenschaften oder anzukaufenden Objekten
  • Selbständige Koordination und Organisation aller der Abteilung übertragenen Aufgaben
  • Stellvertretende Führung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses
  • Stellvertretende Leitung des Fachbereiches Vermessung, Kataster und Liegenschaften

Wir bieten Ihnen 


Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanagement/Sport

Image

30 Tage Urlaub

Image

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Image

Feedback/
Ideenmanagement

Image

Betriebliche
Altersvorsorge

Image

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Image

Onboarding

Image

Sicherer
Arbeitsplatz

Image

Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten

Image

Mitarbeitendenevents

Image

Moderne Mobilitäts-
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten

Image

LeistungsOrientierte
Bezahlung


Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leiterin des Fachbereiches Vermessung, Kataster und Liegenschaften, Frau Deike Herrmann (Tel. 02151/86-3800) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum Verfahren ist Frau Claudia Ellinghoven (Tel. 02151/86-1322).


Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

Charta der Vielfalt

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung