Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Projektmanager/in (m/w/d) Bürgerinformation Wärmewende in der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Geschäftsbereiches für Soziales, Umwelt und Gesundheit mit dem Fokus auf die Kommunikation der Ergebnisse der Wärmeplanung für die Bürgerinnen und Bürger.
Die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit bearbeitet mit über 10 Mitarbeitenden die Themen Klimaschutz, Klimafolgenanpassung,
nachhaltige Verwaltung, Umweltbildung und fairer Handel.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor oder FH-Diplom) mit einem natur-, umwelt-, ingenieurs-, wirtschafts- oder kommunikationswissenschaftlichen Schwerpunkt wie z.B. Energietechnik, Energiewirtschaft, Umwelttechnik, Bauingenieurswesen, Architektur, Kommunikation oder Erwachsenenbildung
- Fachwissen und/oder die Fähigkeiten zur zügigen Einarbeitung in die Themen energetische Gebäudesanierung, Wärmeplanung und Fördermöglichkeiten für Private. Von Vorteil ist zudem eine Weiterbildung zum/zur Gebäudeenergieberater/in.
- Erfahrungen in Moderationen sowie in der Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Organisations-, Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick
- Souveränes und freundliches Auftreten gegenüber der Bürgerschaft, der Politik und anderen Akteuren/Akteurinnen
- Teamfähigkeit und Engagement
- Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Fähigkeit zu strukturierter, selbstständiger und konzeptioneller Arbeit sowie Eigeninitiative
Darüber hinaus wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Zielgruppenorientierte Organisation und federführende Durchführung sowie Moderation von Informationsveranstaltungen rund um das Thema Wärmewende und kommunale Wärmeplanung
- Erstellung und Verteilung von Informationsmaterialien (digital und analog) zu den Ergebnissen der kommunalen Wärmeplanung, Fördermöglichkeiten und anderen Aspekten der Wärmewende
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit lokalen Bildungseinrichtungen, externen Dienstleistern und Dienstleisterinnen sowie Fachexperten/Fachexpertinnen
- Koordination, Zusammenführung und Vermittlung von (spezialisierten) Beratungsangeboten in Zusammenarbeit mit externen Partnern/Partnerinnen
- Inhaltliche Erstellung sowie Betreuung und Fortentwicklung einer Website als nutzerfreundliche Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger zur Wärmewende und kommunalen Wärmeplanung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit u.a. korrespondierende Werbemaßnahmen für Informationsveranstaltungen, Organisation von Kampagnen, Vorbereitung von Pressemitteilungen und Erstellung von Social Media Beiträgen
- Organisation und Durchführung von telefonischen Bürgerinnen und Bürger - Sprechstunden zum Thema Wärmewende
- Vorbereitung von Vergaben für externe (Beratungs-) Dienstleistungsanbietende
Wir bieten Ihnen

Gesundheitsmanagement/Sport

30 Tage Urlaub

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten

Betriebliche
Altersvorsorge

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Onboarding

LeistungsOrientierte
Bezahlung

Feedback/
Ideenmanagement

Mitarbeitendenevents

Moderne Mobilitäts-
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen im Geschäftsbereich VI, Frau Dr. Finke (Tel. 02151/86-1064) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Ellinghoven (Tel. 02151/86-1322).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
