Banner

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie für die

Qualifizierungsmaßnahme zum Disponenten/
zur Disponentin (m/w/d) der Leitstelle

Kennziffer E - 187/25/37 I Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt I zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren mit späterer möglicher Verbeamtung I Vollzeit I  EG 6 TVöD I Bewerbungsfrist: 16. November 2025 

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie für eine Qualifizierungsmaßnahme zum/ Disponent/ zur Disponentin (m/w/d) der Leitstelle im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz. Wir suchen zukunftsorientierte Teamplayer, die auch in kritischen Situationen und bei komplexen Einsatzlagen einen kühlen Kopf bewahren und Freude daran haben, Menschen zu helfen. Die Einsatzleitplätze befinden sich in einer der deutschlandweit modernsten Leitstelle. 6,7 km Rheinstrom und 15 km Bundesautobahn,  Stahl- und Chemieindustrie sowie Heimat für ca. 230.000 Einwohner/ Einwohnerinnen umfassen das vielfältige Zuständigkeitsgebiet. Für den Erhalt der körperlichen Fitness stehen vielfältige Sport- und Fitnessmöglichkeiten für den Dienstsport auf den Wachen sowie im städtischen Schwimmbad zur Verfügung.

In Abhängigkeit von Ihrem Vorwissen, erlangen Sie innerhalb von maximal zwei Jahren unter Zugrundelegung eines hausinternen Qualifizierungs-Rahmenplanes die notwendigen Qualifikationen im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz im Verbund mit Dritten für Ihre erfolgreiche Tätigkeit als Disponent/in der Leitstelle. Anschließend ist bei Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Beamter/Beamtin besonderer Fachrichtung je nach Zuordnung zur Laufbahn nichttechnischer oder technischer Dienst in der Besoldungsgruppe A 6 bzw. A 7 LBesG NRW vorgesehen. Eine zukünftige Entwicklung bis zur Besoldungsgruppe A 9 LBesG NRW ist grundsätzlich möglich. 

Ebenfalls besteht nach Vorliegen der nach Landesrecht geforderten Qualifikation die Möglichkeit, in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 9a TVöD übernommen zu werden.

Mögliche Fragen werden in unseren FAQs beantwortet. Diese erhalten Sie per Anfrage an jennifer.nolte@krefeld.de. 

Die Tätigkeit wird im Schichtdienst ausgeübt. Abhängig vom konkreten Einsatzbereich und organisatorischen Rahmenbedingungen kann dies in Form von 8-Stunden-Schichten (Früh-/Spät-/Nachtdienst), 12-Stunden-Diensten oder im 24-Stunden-Modell erfolgen.

Wenn Sie über die geforderten Qualifikationen verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr Profil

  • erfolgreiche Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im gewerblich-technischen Bereich und mehrjährige berufliche Tätigkeit in dem gelernten Beruf oder
  • erfolgreiche Gesellenprüfung in einem Handwerk oder einer entsprechenden Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Sinne des § 37 Berufsbildungsgesetz und mehrjährige berufliche Tätigkeit in dem gelernten Beruf
  • es gilt die laufbahnrechtliche Altersgrenze nach § 14 III des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW (LBG NRW)
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit nach § 7 I Beamtenstatusgesetz (BeamtStG)
    • Darüber hinaus wünschenswert

    • Ehrenamtliche Tätigkeit in einer Frewilligen Feuerwehr
    • Besitz der Führerscheinklasse C
    • Erfahrungen im Rettungsdienst und/oder Umgang mit Patienten/Patientinnen
    • ziel-, erfolgs-, system- und prozessorientierte Denk- und Handlungsweise
    • gute Umgangsformen und emotionale sowie physische Belastbarkeit
    • die Fähigkeit eigene Handlungsziele mit den Einstellungen und Werten der Feuerwehr Krefeld zu verknüpfen
    • die Fähigkeit mit Anrufenden in jeder Situation einen Dialog zu führen
    • Mut zur Selbstkorrektur bei Hinweisen auf Fehlentwicklungen (Selbstkritik)
    • aktuelles Fachwissens aus dem Bereich Feuerwehr, Rettungsdienst und Leitstelle
    • Kenntnisse der englischen Sprache
    • IT-Kenntnisse (Office- und Fachanwendungen)
    • aktive Lernbereitschaft nach dem Motto „wir lernen für Ihr Leben gern“

Ihre Aufgaben

  • Annahme und Bewertung von Notrufen und Hilfeersuchen, auch per eCall und der neuen Notruf-App sowie das Geben von Hilfestellungen und die Anleitung zu Sofortmaßnahmen (u.a. Telefonreanimation)
  • Alarmierung, Disposition und Unterstützung der Einsatzkräfte und –mittel von Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Notfallseelsorge
  • Überwachung des Funkverkehrs und Dokumentation des Einsatzgeschehens
  • Einsatzdienst als Führungsassistent/in auf einem Einsatzleitwagen oder im operativ-taktischen Stab der Feuerwehr

Wir bieten Ihnen


Image

Gesundheitsmanagement/Sport

Image

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Image

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Image

Sicherer
Arbeitsplatz

Image

Feedback/
Ideenmanagement


Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz Herr Marcel Müser (Tel. 02151/8213-1160) und Herr Frank Gotzen (02151/8213-1550) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Jennifer Nolte (Tel. 02151/86-1362).


Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

Charta der Vielfalt