Banner

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

Nachhaltigkeitsbeauftragte/n (m/w/d)

Kennziffer E - 386/24/VI I Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I
Vollzeit / Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I EG 12 TVöD I Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Nachhaltigkeitsbeauftragte/n (m/w/d) in der Stabsstelle "Klimaschutz und Nachhaltigkeit " des Geschäftsbereiches Umwelt und Verbraucherschutz, Soziales, Senioren, Wohnen und Gesundheit mit dem Fokus auf nachhaltige Verwaltung.

Die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit bearbeitet mit über 10 Mitarbeitenden die Themen Klimaschutz, Klimawandelfolgenanpassung, nachhaltige Verwaltung, Umweltbildung und Fairer Handel. Zentral sind die Umsetzung und das Monitoring des Gutachtens KrefeldKlimaNeutral 2035, welches in 2023 vom Rat der Stadt Krefeld als Leitlinie für den Klimaschutz in Krefeld beschlossen wurde.

Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Studium (Diplom (FH) oder mind. Bachelor) der Sozial-, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften, z.B. im Bereich (kommunaler) Klimaschutz, Umweltschutz, Fairer Handel, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
    • Darüber hinaus wünschenswert

      • Fachkenntnisse in den Bereichen Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Fairer Handel, Umwelt-, Klimaschutz
      • Kenntnisse im Vergaberecht
      • Fähigkeit zu strukturierter, selbstständiger und konzeptioneller Arbeit sowie Eigeninitiative
      • Organisations-, Moderations-, Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick
      • Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und Sicherheit bei Präsentationen
      • IT-Affinität insbesondere Kenntnisse von Präsentationstechniken und Präsenz in sozialen Medien
      • Kenntnisse und Beherrschung gängiger MS-Office-Anwendungen: Word, Excel und PowerPoint
      • Souveränes und freundliches Auftreten gegenüber der Bürgerschaft, der Politik und anderen Akteuren und Akteurinnen
      • Teamfähigkeit und Engagement
      • Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
      • In der ausgeschriebenen Funktion sind Fahrten zu verschiedenen Standorten notwendig und die Arbeitgeberin bietet verschiedene Möglichkeiten an, diese Fahrten durchzuführen (Fahrrad, ÖPNV und ggf. Dienst-KFZ). Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, dass ein vorhandener privater PKW für dienstliche Zwecke anerkannt wird (Wegstreckenentschädigung)

    Ihre Aufgaben

    • Umsetzung der Maßnahme „SÜ-08: Kommune als Vorbild: Entwicklung zur nachhaltigen Verwaltung“
    • Förderung der nachhaltigen Beschaffung/Vergabe insbesondere von Liefer- und Dienstleistungen u.a. Aktualisierung und Weiterentwicklung von Unterlagen, Organisation von Schulungen für Mitarbeitende, Unterstützung bei der Marktrecherche
    • Abbildung und Kontrolle der Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Verwaltung und Leitung sowie Weiterentwicklung der Steuerungsgruppe zur nachhaltigen Verwaltung
    • Steuerung des Prozesses und Begleitung anderer Fachbereiche bei der Umsetzung des Beschlusses zur Förderung von Mehrweglösungen bei städtischen Veranstaltungen (Vorlagennummer 4244/23 A)
    • Schulung und Beratung der Mitarbeitenden zu den Nachhaltigkeitszielen
    • Organisation von Veranstaltungen zur Sensibilisierung und Mitnahme von Verwaltungsmitarbeitenden
    • Je nach politischer Beschlusslage ggf. Begleitung oder Steuerung von Nachhaltigkeitsprozessen (Berichtserstellung, Strategieerstellung)
    • Akquise projektbezogener Fördermittel

    Wir bieten Ihnen


    Image

    Gesundheitsmanagement/Sport

    Image

    30 Tage Urlaub

    Image

    Moderne
    Arbeitsplatzausstattung

    Image

    Homeoffice
    (Stellenabhängig) /
    flexible Arbeitszeiten

    Image

    Betriebliche
    Altersvorsorge

    Image

    Personalentwicklung/
    Coaching/Mentoring

    Image

    Onboarding

    Image

    Sicherer
    Arbeitsplatz

    Image

    Feedback/
    Ideenmanagement

    Image

    Mitarbeitendenevents

    Image

    Moderne Mobilitäts-
    angebote wie Jobrad,
    AG-Darlehen &
    Dienstfahrkarten

    Image

    LeistungsOrientierte
    Bezahlung


    Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen die Leiterin des Geschäftsbereiches VI, Frau Lauxen (Tel. 02151/86-1060) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Ellinghoven  (Tel. 02151/86-1322).


    Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

    Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

    Charta der Vielfalt

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung