Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Sachbearbeiter/in (m/w/d) Beteiligungscontrolling im Fachbereich Finanzsteuerung und Beteiligungsmanagement.
Einen Ausschnitt des umfassenden Tätigkeitsbereichs finden Sie nachfolgend, eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Bei Besetzung der Stelle mit einer Beamtin/ einem Beamten ist eine Ausweisung nach der o.g. Laufbahngruppe möglich, wenn die haushaltsrechtlichen und stellenplanmäßigen Voraussetzungen dazu geschaffen sind.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
- ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzen oder Rechnungswesen
oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
oder den erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrganges II - nachgewiesene praktische Erfahrungen in einer vergleichbaren Tätigkeit mit Fokus auf Kosten- und Leistungsrechnung sowie in der Anwendung u.a. des Rechts der wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen Betätigung aus der Gemeindeordnung NRW (GO NRW), der Kommunalhaushaltsverordnung (KomHVO), der Eigenbetriebsverordnung NRW, des Kommunalabgabengesetzes (KAG NRW) sowie des Vergabe- und Gesellschaftsrechts (GmbH-Gesetz, AktG, HGB)
- gute Kenntnisse der Strukturen und Abläufe in der öffentlichen Verwaltung
- sicherer Umgang mit der Software SAP/DZ-KM sowie mit den gängigen Office-Anwendungen
- strukturiertes und analytisches Denkvermögen sowie eine gute Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz
Darüber hinaus wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Sachbearbeitung der sich aus dem Verhältnis der Stadt zu ihren Tochterunternehmen, insb. in öffentlich rechtlicher Rechtsform, und Beteiligungen ergebenden laufenden Vorgänge
- Fertigung von Vorlagen an die politischen Gremien und die Verwaltungsspitze
- Beratung und Betreuung der städtischen Vertreter/innen in den jeweiligen Gesellschaftsgremien sowie Vorbereitung der Weisungserteilung an die Vertreter/innen der Stadt in Haupt- und Gesellschafterversammlungen
- jährliche Fortführung des Beteiligungsberichtes und der Beteiligungsdokumentation
- Durchführung und Abwicklung von allgemeinen Aufgaben und Sonderaufgaben des Beteiligungscontrollings und verwaltungsweiten langfristigen Projekten
- Durchführung kommunalaufsichtsrechtlicher Anzeigeverfahren
- Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren
- Berechnung der Verwaltungskostenbeiträge der kostenrechnenden Einrichtungen sowie der Betriebe gewerblicher Art
- Beratung und Betreuung der Bereiche der Stadt Krefeld, die kostenrechnende Einrichtungen führen
Wir bieten Ihnen

Gesundheitsmanagement/Sport

30 Tage Urlaub

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten

Betriebliche
Altersvorsorge

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Onboarding

Sicherer
Arbeitsplatz

Feedback/
Ideenmanagement
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Finanzsteuerung und Beteiligungsmanagement Frau Sabine van Stephoudt (Tel. 02151/ 86-1832) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Leonie Beyer (Tel. 02151/ 86-1317).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
