Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Koordinator/in (m/w/d) präventive Umwelthygiene und Hitzeplanung für die Abteilung Prävention und Verwaltung im Fachbereich Gesundheit.
Wenn Sie über eine im Profil genannte Qualifikation verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
- erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II oder
- erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem für die Aufgabenwahrnehmung förderlichen Bereich (z. B. Gesundheitswissenschaften, Umweltwissenschaften)
- selbstständige Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Anwendungskenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS Office) und die Bereitschaft, sich in spezielle EDV-Fachverfahren (Micropro, Survnet) einzuarbeiten
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
- Führerschein der Klasse B, verbunden mit der Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung Ihres Privatwagens als anerkanntes Kraftfahrzeug
Darüber hinaus wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Analyse von klimawandelbedingten Gesundheitsgefährdungen
- Koordination der Klimaschutzmaßnahmen und der Klimaanpassung mit den in der Verwaltung zuständigen Stellen und die Überprüfung der gesundheitlichen Relevanz, Koordination der Hitzeaktionplanung, Gesundheitliche Gestaltung von Lebens- und Arbeitsbedingungen im Kontext klimatischer Veränderung, Entwicklung eines Hitzeaktionsplans / Hitzewarnsystems für die Stadt Krefeld
- Unterstützungsangebote für Beteiligte im Bereich von Prävention, Gesundheits-, Sicherheits- und Teilhabeförderung
- Aus- und Fortbildung zu gesundheitlichen Aspekten des Klimawandels, Unterstützungsangebote für Partner/innen im Bereich von Prävention, Gesundheits-, Sicherheits- und Teilhabeförderung
Wir bieten Ihnen

Gesundheitsmanagement/ Sport

30 Tage Urlaub

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Homeoffice
(Stellenabhängig)/
flexible Arbeitszeiten

Betriebliche
Altersvorsorge

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Onboarding

Sicherer
Arbeitsplatz

Feedback/
Ideenmanagement

Mitarbeitendenevents

Moderne Mobilitäts-
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten

LeistungsOrientierte
Bezahlung
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Gesundheit der Leiter der Abteilung Intervention Herr Dr. Klaus Schiene (Telefon: 0 2151/86-468619 oder per mail: dr.klaus.schiene@krefeld.de) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Anke Axnick (Tel. 02151/ 86-1480).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
