Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Außendienstmitarbeiter/in (m/w/d)
zur Überwachung des Verkehrs im Fachbereich Sicherheit und Ordnung mit dem Fokus auf Geschwindigkeitskontrollen. Die Tätigkeit erfordert ein technisches Verständnis für die Einrichtung der hochmodernen Geschwindigkeitskontrollsysteme und die Überzeugung, dass Geschwindigkeitskontrollen der Verkehrssicherheit dienen. Ein Führerschein der Klasse BE ist Voraussetzung.
Wenn Sie u.a. über die Fahrerlaubnis Klasse B96 oder BE verfügen, freuen wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene mind. 3 jährige Ausbildung mit der Bereitschaft, sich über den Basislehrgang zu qualifizieren. Der Basislehrgang umfasst neben 150 Unterrichtsstunden und zwei Leistungsnachweisen auch das Training-on-the Job.
- Fahrerlaubnis Klasse B96 oder BE
- Technisches Verständnis
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsvermögen, Gute Straßenkenntnisse
- IT- Grundkenntnisse
Darüber hinaus wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Fahrt mit dem Radarfahrzeug zu den Messstellen
- Einrichtung der Messtechnik für Geschwindigkeitskontrollen nach den Vorgaben der Bedienungsanleitung
- Justierung der Kameras unter Berücksichtigung der Licht-, Witterungs- und Straßenverhältnisse
- Erstellung des Messprotokolls
- Erstellung der wöchentlichen Dienstpläne
- Auswertung des Bildmaterials bei festgestellten Geschwindigkeitsverstößen
- Wartung und Pflege der Messfahrzeuge
- Austausch mit anderen Kolleginnen und Kollegen über den Zustand des Fahrzeuges, der Messtechnik etc.
- Wahrnehmung von Gerichtsterminen zu Einsprüchen im Bußgeldverfahren
Wir bieten Ihnen:
30 Tage Urlaub
Betriebliche
Altersvorsorge
Sicherer
Arbeitsplatz
Feedback /
Ideenmanagement
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Sicherheit und Ordnung Frau Weiler (Tel. 02151-86-2150) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Janine Bathen (St. Töniser Str. 60, Zimmer 0.25, Tel. 02151-86-1673).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
