Banner

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine

Koordinator/in (m/w/d) für Qualitätsentwicklung und Koordination in offenen Ganztagsgrundschulen

Kennziffer E - 170/23/40 I zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Teilzeit mit 75% der wöchentlichen Arbeitszeit I  EG S 17 TVöD-SuE I Bewerbungsfrist: 04. Juni 2023

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Koordinator/in (m/w/d) für Qualitätsentwicklung und Koordination in offenen Ganztagsgrundschulen im Fachbereich Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst.

Der Pädagogische Dienst ist eine Abteilung des Fachbereichs Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst. Gemeinsam mit den Kolleg/innen des Regionalen Bildungsbüros im Pädagogischen Dienst wirken Sie mit bei der Unterstützung und Weiterentwicklung der Krefelder Schul- und Bildungslandschaft. Ihr besonderer Fokus liegt dabei auf der Qualitätsentwicklung der ca. 30 offenen Ganztagsgrundschulen in Krefeld. Insbesondere im Zuge des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz wird der Ganztag auch in Krefeld weiter ausgebaut. Doch wie können pädagogische Ganztagskonzepte in den Ganztagsgrundschulen weiterentwickelt, wie können Schulen und Träger dabei unterstützt werden?

Wenn Sie Interesse haben, mit uns gemeinsam die Schul- und Bildungslandschaft weiterzuentwickeln, dabei der ganztägigen Bildung und Erziehung in der Grundschule Ihr besonderes Engagement gilt und Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH-Diplom) der Sozialpädagogik oder in einem vergleichbaren Studiengang im sozialen oder pädagogischen Bereich
  • mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit Schulen, Bildungsträgern und weiteren Akteur/innen
  • Darüber hinaus wünschenswert

  • fachliche pädagogische und erziehungswissenschaftliche Kenntnisse in den relevanten Themenbereichen
  • gute Vernetzung in der Region
  • Erfahrungen in der Koordination komplexer Prozesse
  • hohe Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und kommunikative Fähigkeiten
  • ausgeprägte Fähigkeit, bei unterschiedlichen Interessenslagen Verständigung und einen Konsens im Sinn eines gemeinsamen Zielverständnisses der Akteur/innen herbeizuführen
  • Kenntnisse des Schulgesetzes NRW und SGB VIII zu kooperationsrelevanten Schnittstellen
  • Kenntnisse der zentralen Kooperationspartner/innen im Sinne eines erweiterten Bildungsbegriffs, sowohl verwaltungsintern (Jugend, Schule, Migration) als auch verwaltungsextern

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung pädagogischer Konzepte und Standards für Angebote kommunaler Bildungspartner in Grundschulen
  • Entwicklung eines kommunal-staatlichen pädagogischen Leitkonzeptes für Grundschulen zur Integration des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrages in die kommunale Gesamtstrategie
  • Erstellung von Konzepten für eine erweiterte staatlich –kommunale Verantwortungsgemeinschaft, insbesondere an der Schnittstelle Frühkindliche Bildung/Familienzentren/Offene Ganztagsschule/Haus der Bildung
  • Projektkoordination für die Einrichtung von Grundschulfamilienzentren
  • Organisation des Qualitätszirkels Offener Ganztag sowie fachliche Vertretung der Stadt Krefeld in regionalen und überregionalen Netzwerken
  • Mitwirkung an der Ausbauplanung des Offenen Ganztags und der Schulentwicklungsplanung insbesondere im Hinblick auf integrierte Raumnutzungskonzepte

Wir bieten Ihnen 


Image

Gesundheitsmanagement/Sport

Image

30 Tage Urlaub

Image

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Image

Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten

Image

Betriebliche
Altersvorsorge

Image

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Image

Onboarding

Image

Sicherer
Arbeitsplatz

Image

Feedback/
Ideenmanagement

Image

Mitarbeitendenevents

Image

Moderne Mobilitäts-
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten

Image

LeistungsOrientierte
Bezahlung


Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst Frau Demant (Tel. 02151/ 86-2495) zur Verfügung. Weitere Informationen finde Sie unter https://www.krefeld.de/bildungsbuero. Ihre Ansprechpartner/in für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Beyer (Tel. 02151/ 86-1317).


Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

Charta der Vielfalt

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung