Banner

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/e

 Koordinierende Fachkraft (m/w/d) Familienzentrum im ersten Krefelder Haus der Bildung  

Kennziffer E - 124/25/51 I 01.07.2025  I unbefristet I Teilzeit 75% I
 EG S 11b TVöD-SuE zzgl. SuE-Zulage bis zu einer Höhe von 180 Euro I Bewerbungsfrist: 15. Juni 2025

Gut aufgehoben in der städtischen Kindertagesbetreuung, weil uns sowohl die Kinder, als auch unsere Beschäftigten am Herzen liegen. Ihnen ist das Wohl der Kleinsten wichtig und Sie möchten uns in der Verwaltung dabei aktiv unterstützen, für Kinder und ihre Familien gute Startvoraussetzungen von Anfang an zu schaffen? Dann bewerben Sie sich bei uns als Mitarbeiter/in in der Abteilung Kinder!

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Koordinierende Fachkraft (m/w/d) für das Familienzentrum im ersten Krefelder Haus der Bildung im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung/Abteilung Kinder. 

Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr Profil

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagoge/Diplom-Sozialpädagogin (FH), Diplom-Sozialarbeiter/in (FH) oder Bachelor im Bereich Soziale Arbeit, jeweils mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes Studium aus dem Studienbereich Erziehungswissenschaften
  • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in, Heilpädagogen/ Heilpädagogin, Heilerziehungspfleger/in mit mehrjähriger Berufserfahrung in einer entsprechenden Tätigkeit 
  • Darüber hinaus wünschenswert

  • Fachkenntnisse zu quantitativen und qualitativen Bedarfsabfragen
  • hohe Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit
  • gute Strategien und Methoden für eine erfolgreiche Kommunikation
  • Methodenkompetenz im Bezug auf Moderation und Präsentation
  • Neugierde und die Fähigkeit, Menschen verschiedener Kulturen und sozialer Schichten zusammen zu bringen
  • Weitreichende Kenntnisse von Methoden der Erwachsenenbildung
  • Interkulturelle Kompetenzen 
  • Motivation zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Qualitätsrahmens des Hauses der Bildung Mitte  in enger Kooperation mit der pädagogischen Hausleitung
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitenden im außerschulischen und schulischen Bereich und aktive Teilnahme an Arbeitsgruppen

Ihre Aufgaben

  • Aufbau, Umsetzung und stetige Weiterentwicklung der qualitativen und bedarfsgerechten Ausrichtung des Zentrums für Familien im Haus der Bildung Mitte
  • Erste/r Ansprechpartner/in für hilfe-und kontaktsuchende Familien in Krisen
  • Organisation, Koordination, Durchführung (teilweise) sowie Sicherung der gemeinsamen Angebote und Aktivitäten des Familienzentrums von Kindertageseinrichtung und Schule
  • Zusammenarbeit mit den Familien aus dem Haus der Bildung und im Quartier
  • Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit bei der Umsetzung des Qualitätsrahmens in Bezug auf das Familienzentrums des Hauses der Bildung bei der multiprofessionellen, aufgabenübergreifenden Zusammenarbeit der Akteure/innen
  • Allgemeine administrative Aufgaben im Haus der Bildung
    - Erstellen von Sozialraumanalysen auf Grundlage von Daten der Jugendhilfeplanung und Bedarfsanalysen

Wir bieten Ihnen 


Image

Gesundheitsmanagement/Sport

Image

30 Tage Urlaub

Image

jährlich bis zu zwei
Regenerationstage

Image

Feedback/
Ideenmanagement

Image

Betriebliche
Altersvorsorge

Image

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Image

LeistungsOrientierte
Bezahlung

Image

Onboarding

Image

Sicherer
Arbeitsplatz

Image

Mobilitätsangebot

Image

Mitarbeitendenevents



Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung Frau Badberg (Tel. 02151/ 86-3260) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Schweers (Tel. 02151/ 86-1362).


Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

Charta der Vielfalt

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung