Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Schulhausmeister/in (m/w/d) für das Berufskolleg Kaufmannsschule (Standort am Konnertzfeld), die St. Michael-Schule und die Lindenschule im Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst.
Wenn Sie u. a. über eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem anerkannten handwerklichen Ausbildungsberuf, vorzugsweise in den Berufsfeldern Metallbau, Elektrik, Bau, Holzverarbeitung oder Sanitärinstallation verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Die Arbeitszeit beträgt, einschließlich tariflich festgelegter Bereitschaftsdienste, 46,75 Wochenstunden.
Die Tätigkeiten sind weitestgehend selbständig und eigenverantwortlich durchzuführen. Die Schulhausmeisterin/der Schulhausmeister hat aufgrund der ihr/ihm übertragenen Aufgaben eine Vertrauensstellung. Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein sowie Geschick im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften sind unabdingbare Voraussetzungen.
Weitere Informationen zum Thema Schulen in Krefeld erhalten Sie unter
https://www.krefeld.de/de/schule/schulverwaltung-und-schulorganisation/.
Ihr Profil
- abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem anerkannten handwerklichen Ausbildungsberuf, vorzugsweise in den Berufsfeldern Metallbau, Elektrik, Bau, Holzverarbeitung oder Sanitärinstallation
- Flexibilität und Bereitschaft, Dienste auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (in den Abendstunden und an Wochenenden) zu leisten
- Befähigung, kleinere Reparaturen selbst durchzuführen sowie die technischen Anlagen der Schulen zu betreuen
- Aufgrund des Masernschutzgesetzes ist der Nachweis des entsprechenden Impfschutzes erforderlich
Darüber hinaus wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Wartung und Unterhaltung der baulichen Anlagen sowie des Schulgrundstückes
- Bedienung und Überwachung der technischen Einrichtungen
- Einsatz und Kontrolle des Reinigungspersonals
- Schließdienst
- Betreuung von besonderen Veranstaltungen in der Schule
- Betreuung von Sportveranstaltungen
Wir bieten Ihnen:

Gesundheitsmanagement/Sport

30 Tage Urlaub

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Betriebliche
Altersvorsorge

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Onboarding

Sicherer
Arbeitsplatz

Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten

Feedback/
Ideenmanagement

Mitarbeitendenevents

Moderne Mobilitäts-
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten

Leistungsorientierte
Bezahlung
Für fachliche Fragen steht Ihnen im Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst Frau Annika Magohomera-Schoenen (Telefon 02151/86-2704) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Leonie Beyer (Telefon 02151/86-1317).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
