Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz als Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Rettungsdienst im Fachbereich 37, Feuerwehr und Zivilschutz mit dem Fokus auf die Verwaltung und Organisation der interkommunalen Trägergemeinschaften zur Abdeckung des rettungsdienstlichen Sonderbedarfs.
Bei Besetzung der Stelle mit einem Beamten/einer Beamtin ist eine Ausweisung nach der o.g. Laufbahngruppe möglich, wenn die haushaltsrechtlichen und stellenplanmäßigen Voraussetzungen dazu geschaffen sind.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor / FH-Diplom) in einer für die Tätigkeit
förderlichen Fachrichtung (z.B. Management in
der Gefahrenabwehr, Gesundheitsmanagement /
Health Care Management, Sicherheitstechnik)
oder - ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs II
oder - die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt allgemeiner Verwaltungsdienst des Landes NRW (VAP2.1)
- und zusätzlich weiterführende Kenntnisse über die rettungsdienstlichen Strukturen in NRW (z.B. rettungs-dienstliche Qualifizierung ab Rettungshelfer/in)
- hohe Urteils- und Entscheidungsfähigkeit sowie Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit (Führungskompetenz, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit), insbesondere im Rahmen der Zusammenarbeit mit externen Stellen
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
- sicherer Umgang mit MS Office-Produkten
Darüber hinaus wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Aufbau, Verwaltung und Organisation einer interkommunalen Trägergemeinschaft zur Vorhaltung eines Sonder-RTW unter Kernträgerschaft der Stadt Krefeld
- Organisation und Verwaltung der Mitgliedschaften der Stadt Krefeld in weiteren Trägergemeinschaften des Rettungsdienstes (u.a Luftrettung)
- Mitwirkung bei der Aufgabenwahrnehmung der Stadt Krefeld als Trägerin des Rettungsdienstes (u.a. Rettungsdienstbedarfsplanung)
Wir bieten Ihnen

Gesundheitsmanagement/Sport

30 Tage Urlaub

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten

Onboarding

Sicherer
Arbeitsplatz

Feedback/
Ideenmanagement

Mitarbeitendenevents

Moderne Mobilitäts-
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten

LeistungsOrientierte
Bezahlung
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz Herr Dr. Wiegratz (Tel. 02151/ 8213-1300) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Jennifer Schweers (Tel. 02151/86-1362).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
