Während Deiner 18-monatigen Ausbildung zum/zur Brandmeister:in wirst Du einen Teamzusammenhalt spüren, den es so wahrscheinlich in keinem anderen Berufsfeld gibt. Die vielen völlig unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderung schweißen zusammen. Wenn Du morgens Deinen Dienst antrittst, weißt Du nicht, was Dich erwartet.
Während Deiner Einsätze löschst Du Brände und rettest Leben; wenn die Anderen das Gebäude verlassen, gehst Du hinein. Zu Deiner Ausbildung gehört aber noch viel mehr, beispielsweise die technische Hilfeleistung, die Unterstützung beim Umweltschutz und die Instandhaltung der Einsatzfahrzeuge sowie -geräte. Während Deiner Ausbildung erhältst Du ein breites Fachwissen über Bereiche wie z.B. Fahrzeugtechnologie, Kommunikationstechnik und Einsatzgerätetechnik. Zudem wirst Du für die wichtige Erstversorgung von Notfallpatient:innen sowie die Handhabung und Anwendung von medizinischen Geräten geschult.
Den praktischen Teil der Ausbildung durchläufst Du im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz, bei der Feuer- und Rettungswache Viersen und Mönchengladbach sowie in den Krankenhäusern in Krefeld und Umgebung. Die wichtigen Grundlagen für Deine Ausbildung erhältst Du im theoretischen Teil bei der Feuerwehrakademie Niederrhein.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- abgeschlossene, für den feuerwehrtechnischen Dienst, förderliche Ausbildung
- Deutsches Schwimmabzeichen in Silber
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedsstaates der EU
Wir machen Dich fit für
- Medizinische Erstversorgung
- Den sicheren Umgang mit chemischen und biologischen Stoffen
- Brandbekämpfung und Löschverfahren
- Umweltschutz
Das zeichnet Dich aus
- Handwerkliches Geschick
- Psychische und physische Belastbarkeit
- Schnelle Auffassungsgabe
- Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen und Hintergründen
Hier lernst Du
- Theorie: Feuerwehrakademie Niederrhein
- Praxis: Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz, bei der Feuer- und Rettungswache Viersen und Mönchengladbach sowie in den Krankenhäusern in Krefeld und Umgebung
Wir bieten Dir:
![Image](https://jobs-cdn.b-ite.com/api/jobposting/ccb7d02684d539ecf2bbba4f5bafd347d5422d7f/images/1a687b8801bbcf002df518df0847bf30b5b7e6f3.png)
Gesundheitsmanagement/Sport
![Image](https://jobs-cdn.b-ite.com/api/jobposting/ccb7d02684d539ecf2bbba4f5bafd347d5422d7f/images/56a3280792827cc51eccfff1d259d4afdfeb0fcf.png)
30 Tage Urlaub
![Image](https://jobs-cdn.b-ite.com/api/jobposting/ccb7d02684d539ecf2bbba4f5bafd347d5422d7f/images/286f6bed186fbc911d207f8f1d94d18bb21257bb.png)
Moderne
Arbeitsplatzausstattung
![Image](https://jobs-cdn.b-ite.com/api/jobposting/ccb7d02684d539ecf2bbba4f5bafd347d5422d7f/images/7144b2879a68e6c1a49a43d1e17b083cda46dc7f.png)
Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten
![Image](https://jobs-cdn.b-ite.com/api/jobposting/ccb7d02684d539ecf2bbba4f5bafd347d5422d7f/images/3fb37a8d7f36766da8298910b161452817e98aa1.png)
Vermögenswirksame
Leistungen
![Image](https://jobs-cdn.b-ite.com/api/jobposting/ccb7d02684d539ecf2bbba4f5bafd347d5422d7f/images/2e7be262b38a8dfe48a89e602ac3a1d34bd16edd.png)
Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring
![Image](https://jobs-cdn.b-ite.com/api/jobposting/ccb7d02684d539ecf2bbba4f5bafd347d5422d7f/images/73b468c91cb667c886f3af978255a459036505fb.png)
Onboarding
![Image](https://jobs-cdn.b-ite.com/api/jobposting/ccb7d02684d539ecf2bbba4f5bafd347d5422d7f/images/132197f66366ca08fcf1df2a0e17d7c46401e47a.png)
Sicherer
Arbeitsplatz
![Image](https://jobs-cdn.b-ite.com/api/jobposting/ccb7d02684d539ecf2bbba4f5bafd347d5422d7f/images/81d6f6a8b22d0c1e5b23e886bca287d1f9fc7428.png)
Feedback/
Ideenmanagement
![Image](https://jobs.b-ite.com/api/v1/assets/5892eb77-1853-4851-b3da-bdb67d40f23e.png)
Mobilitätsangebote
Für fachliche Fragen steht Dir im Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz Herr Borgards (Telefon 02151/8213-1252, E-Mail achim.borgards@krefeld.de) zur Verfügung. Dein Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Terhaag (Telefon 02151/86-1429, E-Mail lukas.terhaag@krefeld.de).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
![Charta der Vielfalt](https://jobs-cdn.b-ite.com/api/jobposting/ccb7d02684d539ecf2bbba4f5bafd347d5422d7f/images/5f31e498be569857f05aa30dd422a86828fa7a34.png)