Banner

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Fachbereich Rechnungsprüfung eine

Abteilungsleitung (m/w/d) Abschlussprüfung,
Betriebswirtschaftliche Prüfung, IKS-Prüfung

Kennziffer E - 58/25/14 I Beginn: baldmöglichst I unbefristet I
Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I
EG 14 TVöD I Bewerbungsfrist: 21. April 2025

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie für den Fachbereich Rechnungsprüfung als fachlich versierte, motivierte und leistungsorientierte Abteilungsleitung (m/w/d) Abschlussprüfung, Betriebswirtschaftliche Prüfung und IKS-Prüfung (Internes Kontrollsystem). 

Die Schwerpunkte der Tätigkeiten der betriebswirtschaftlichen Abteilung liegen in den Jahres- und Konzernabschlussprüfungen der Stadt und der Jahresabschlussprüfungen von Sondervermögen, der IKS-Prüfung, der Prüfung der laufenden Vorgänge in der Finanzbuchhaltung sowie der dauernden Überwachung der Zahlungsabwicklung der Stadt.

Neben der Erledigung der gesetzlichen Prüfungsaufgaben verfolgt die Rechnungsprüfung das Ziel, Veränderungsprozesse zur Verwaltungsoptimierung anzustoßen, sodass im Zusammenhang mit Prüfungen – gerade im betriebswirtschaftlichen Bereich – auch eine kompetente Beratung, z.B. hinsichtlich der Verbesserung der Aufgabenerledigung und Steigerung der Wirtschaftlichkeit, erfolgen soll. Die Prüfungstätigkeit setzt voraus, sich kurzfristig und möglichst umfassend in neue Sachverhalte einzuarbeiten und Prüfungsergebnisse zeitnah, lösungsorientiert und nachvollziehbar in schriftlicher Form zu dokumentieren und zu präsentieren.
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert zudem die Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen, die auch außerhalb Krefelds stattfinden und die kontinuierlich zu absolvieren sind.

Die Vorschriften der §§ 101 ff. Gemeindeordnung (GO) NRW - Örtliche Rechnungsprüfung sind maßgeblich. Die Bestellung der Abteilungsleitung erfolgt durch den Rat der Stadt Krefeld.

Sie möchten Veränderungen in unterschiedlichen Bereichen initiieren, sind neugierig, hinterfragen Abläufe, suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der Kommunalverwaltung und verfügen über einen im Profil genannten Abschluss?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr Profil

    • Ein abgeschlossenes wirtschafts- oder finanzwissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom (Uni/TH)) und 
    • eine einschlägige, möglichst mehrjährige  Prüfungsleitererfahrung im Bereich der Jahres- und Konzernabschlussprüfung aufgrund der Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    • Darüber hinaus wünschenswert

      • Prüfungserfahrungen im Umfeld der Prüfung von kommunalen Jahresabschlüssen, Gesamtabschlüssen und eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen
      • Einschlägige mehrjährige Führungserfahrung vorzugsweise im Prüfungsbereich oder einem anderen Querschnittsbereich in einer kreisfreien Stadt oder einer größeren kreisangehörigen Gemeinde und
      • Kenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts und der kaufmännischen doppelten Buchführung in einer SAP-Umgebung sowie im Bereich der IKS- Prüfung
      • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit
      • Eine selbständige, engagierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
      • Ein sicheres Auftreten sowie Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
      • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kom- munikationsfähigkeit
      • Positive Einstellung und pragmatische Lösungs- orientierung sowie „hands-on“-Mentalität

    Ihre Aufgaben

    • Fachliche und personelle Leitung der Abteilung Betriebswirtschaftliche Prüfung, IKS-Prüfung (Internes Kontrollsystem) 
    • Organisation und Koordination der Prüfungen des Gesamtabschlusses des Konzerns Stadt Krefeld sowie des Jahresabschlusses der Kernverwaltung Krefeld (inkl. der Jahresabschlüsse von Sondervermögen) einschließlich der eingesetzten Prüfungssoftware; Kommunikation mit den Wirtschaftsprüfenden der Konzerngesellschaften zur Aufklärung von Prüfungssachverhalten
    • Organisation und Koordination der Prüfung der Wirksamkeit interner Kontrollen im Rahmen des Internen Kontrollsystems (IKS) gemäß § 104 (1) Nr. 6 GO NRW
    • Prüfung der Verwaltung unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten sowie Darstellung der Prüfungsergebnisse in Prüfungsvermerken, Prüfungsberichten und Präsentationen
    • Unterstützung der Fachbereichsleitung in Angelegenheiten mit besonderer Bedeutung für den Fachbereich Rechnungsprüfung sowie für die Gesamtverwaltung, schwerpunktmäßig in betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten
    • Weiterentwicklung der Prüfung im Zusammenhang mit der fortlaufenden Digitalisierung der Verwaltung und dem Prüfungsgeschehen
    • Organisation und Koordination der Prüfung des Compliance-Management-Systems

    Wir bieten Ihnen


    Image

    Gesundheitsmanagement/Sport

    Image

    30 Tage Urlaub

    Image

    Moderne
    Arbeitsplatzausstattung

    Image

    Homeoffice
    (Stellenabhängig) /
    flexible Arbeitszeiten

    Image

    Betriebliche
    Altersvorsorge

    Image

    Personalentwicklung/
    Coaching/Mentoring

    Image

    Onboarding

    Image

    Sicherer
    Arbeitsplatz

    Image

    Feedback/
    Ideenmanagement

    Image

    Mitarbeitendenevents

    Image

    Moderne Mobilitäts-
    angebote wie Jobrad,
    AG-Darlehen &
    Dienstfahrkarten

    Image

    LeistungsOrientierte
    Bezahlung


    Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen der Leiter des Fachbereiches Rechnungsprüfung Herr Bochniak (Tel. 02151/86-1450) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Claudia Ellinghoven (Tel. 02151/86-1322).


    Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

    Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

    Charta der Vielfalt

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung