Gut aufgehoben in den städtischen Kindertageseinrichtungen,
weil uns sowohl die Kinder, als auch unsere Beschäftigten am Herzen liegen.
Ihnen ist das Wohl der Kleinsten wichtig und Sie möchten uns dabei aktiv unterstützen, für Kinder und ihre Familien gute Startvoraussetzungen
von Anfang an zu schaffen? Dann bewerben Sie sich bei uns als Leitung für eine unserer 46 städtischen Kindertageseinrichtungen!
Die Abteilung Kinder des Fachbereiches Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung sucht Sie als Leitung der Kindertageseinrichtung Felbelstraße. In dieser Kita werden ab August Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt, verteilt auf drei Gruppen, inklusiv betreut.
Städtische Kindertageseinrichtung Felbelstraße | Familienportal Krefeld
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
- ein erfolgreicher Abschluss als sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) im Sinne der Personalverordnung zum Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) beispielsweise:
staatlich anerkannte Erzieherinnen bzw. Erzieher, staatlich anerkannte Heilpädagoginnen bzw. Heilpädagogen sowie staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerinnen bzw. Heilerziehungspfleger
oder - ein Hochschulabschluss (Diplom/Bachelor/Master) des Studiengangs Kindheitspädagogik oder sozialer Arbeit (mit Ausrichtung Elementar- oder Kindheitspädagogik), jeweils mit staatlicher Anerkennung
- mehrjährige einschlägige pädagogische Berufserfahrung nach einem möglichen Berufsanerkennungsjahr
- mehrjährige Berufserfahrung als (stellvertretende) Leiterin bzw. (stellvertretender) Leiter einer Kindertageseinrichtung
oder Fortbildungen im Hinblick auf die Qualifizierung für Leitungsaufgaben in Kindertageseinrichtungen
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Lösungsorientierung
- Fachlich fundierte Kenntnisse des Kinderbildungsgesetzes(KiBiz), der Rundschreiben des LVR für die Kindertageseinrichtungen, SGB VIII und dabei insbesondere den Meldepflichten gemäß §8a und §47 SGB VIII sowie dem BTHG
- Sicheres Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Wertschätzende Grundhaltung gegenüber Familien, Kollegen/Kolleginnen und anderen Schnittstellen aus
Darüber hinaus wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Leitung des bestehenden Teams (ca. 15 Mitarbeitende)
- Loyale Zusammenarbeit mit der Trägerin
- Sicherstellung und Umsetzung einer wertschätzende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Familien
- Die Umsetzung unserer Qualitätsstandards
- Organisatorische und administrative Verwaltung der Kita
- Wahrnehmung der Unternehmerverantwortung, inkl. des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für die Mitarbeitenden
- Entwicklung und Sicherstellung inklusionspädagogischer Arbeit
- Sicherstellung des Kindeswohls in der Einrichtung
- Netzwerkarbeit, insbesondere die Koordination und Kooperation mit
Grundschulen, anderen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, Kindertagespflegestellen und Institutionen im Bezirk
Wir bieten Ihnen

Gesundheitsmanagement/ Sport

30 Tage Urlaub

Betriebliche
Altersvorsorge

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Onboarding

Sicherer
Arbeitsplatz

Feedback/
Ideenmanagement

Mitarbeitendenevents

Moderne Mobilitäts-
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten

LeistungsOrientierte
Bezahlung

jährlich bis zu zwei
Regenerationstage
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Jugendhilfe- und Beschäftigungsförderung Frau Erika Browne-Wenglarz (Tel. 02151/ 86-3548) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Jennifer Schweers (Tel. 02151/ 86-1362).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
