Banner

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Bewirb Dich jetzt!

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten für den Kommunalen Ordnungsdienst (w/m/d)


Beginn: 01. August 2023 I Dauer: 3 Jahre I Vollzeit
Ausbildungsvergütung (brutto): 1.043,26 Euro (1. Jahr) I 1.093,20 Euro (2. Jahr) I 1.139,02 Euro (3. Jahr)
Voraussetzungen: Fachoberschulreife
Bewerbungsfrist: 31. März 2023

Wenn Du Dich für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r für den Kommunalen Ordnungsdienst Krefeld (KOD) entscheidest, hast Du in jedem Fall eines: sehr viel Abwechslung. In Deinem zukünftigen Arbeitsalltag triffst Du jeden Tag auf neue Menschen und findest Dich in immer neuen Situationen wieder, die Dich auch mal herausfordern werden. Dein Arbeitsplatz ist dabei Krefeld selbst. Während Deiner Ausbildung bist Du gemeinsam mit Deinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen im gesamten Stadtgebiet unterwegs, unterstützt andere Ordnungspartner wie die Polizei oder den Zoll, sorgst selbst für Sicherheit und Ordnung und bist Ansprechpartner:in für die verschiedensten Gruppen unserer Stadtgesellschaft.

Nach Deiner Ausbildung wirst Du fest im Fachbereich 32 im Kommunalen Ordnungsdienst eingesetzt. Dort arbeitest Du selbstständig und hast Deinen eigenen Zuständigkeitsbereich. Da Deine Entwicklung nach der Ausbildung nicht beendet sein soll und wir Dich auch darüber hinaus auf deinem Weg begleiten und unterstützen möchten, stehen Dir die Kolleginnen der Personalentwicklung als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Insbesondere im Rahmen der Fortbildungsreihe "PEK m.D." werden Deine Kompetenzen nach der Ausbildung weiter ausgebaut. Schau' doch mal auf unseren Seiten der Personalentwicklung vorbei.


                                       

Wir machen Dich fit für

  • Verschiedenste Einsätze im Streifendienst, bei Kontrollen oder Aktionen mit Ordnungspartnern (z. B. Polizei oder Zoll)
  • Sichere Anwendung von juristischen Grundlagen
  • Durchsetzungsvermögen, auch in stressigen Situationen
  • Verhandlungs- und Vermittlungsgeschick
  • Selbstständiges Erkennen und entsprechendes Handeln bei Ordnungswidrigkeiten

Das zeichnet Dich aus

  • Hohes Maß an Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Empathie
  • Konfliktfähigkeit
  • Kommunikationsgeschick
  • gute körperliche Belastbarkeit
  • schnelle Auffassungsgabe
  • Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit

    Praktische Ausbildung

    • v. a. Fachbereich 32 - Sicherheit und Ordnung

    Theoretische Ausbildung

    • Studieninstitut Niederrhein
    • Berufskolleg



    Wir bieten Dir:


    Image

    Gesundheitsmanagement/Sport

    Image

    30 Tage Urlaub

    Image

    Moderne
    Arbeitsplatzausstattung

    Image

    Homeoffice
    (Stellenabhängig) /
    flexible Arbeitszeiten

    Image

    Betriebliche
    Altersvorsorge

    Image

    Personalentwicklung/
    Coaching/Mentoring

    Image

    Onboarding

    Image

    Sicherer
    Arbeitsplatz

    Image

    Feedback/
    Ideenmanagement


    Für fachliche Fragen steht Dir im Fachbereich 32 - Sicherheit und Ordnung Herr Feegers (Telefon 02151/86-2081, E-Mail daniel.feegers@krefeld.de) zur Verfügung. Dein Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Terhaag (Telefon 02151/86-1429, E-Mail lukas.terhaag@krefeld.de).


    Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

    Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

    Charta der Vielfalt

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung