Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Architekt/in oder Bauingenieur/in (m/w/d) für die Bauaufsichtsbezirke in den Abteilungen 631 bzw. 632 der Bauaufsicht.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ihr Profil
- Sie verfügen als Beschäftigte/r über ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor mit der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder als Beamtin/Beamter über die Qualifikation für eine Funktion der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Bau-, Planungs- und Verwaltungsrecht sowie in den angrenzenden Rechtsgebieten und haben bereits Erfahrung in einer Bauaufsichtsbehörde gesammelt
- Sie zeichnen sich durch ein sicheres Auftreten, Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Service- und Zielorientierung aus
- Ihr Vorgehen ist strukturiert und rechtssicher
- Sie verfügen über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise der deutschen Sprache, um baurechtliche Sachverhalte verständlich und adressatengerecht zu vermitteln
- Ein sicherer Umgang mit der Informationstechnik und vorhandene Kenntnisse in den entsprechenden IT-Verfahren Prosoz ProBAUG und GMSC erleichtern Ihre Einarbeitung
Darüber hinaus wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Sie bearbeiten eingehende Bauvoranfragen und Bauanträge für alle Antragsverfahren unter Einbeziehung sämtlicher Vorschriften des Bauplanungs-, Bauordnungs- und Baunebenrechts bis zur Unterschriftsreife und sorgen für eine termingerechte Führung der Wiedervorlage
- Sie bereiten alle erforderlichen Ausnahmen und Befreiungen sowie die damit zusammenhängenden Bescheide einschließlich der Gebührenermittlung vor
- Ihnen obliegt die inhaltliche, verfahrensleitende und verbindliche Beratung von Architektenschaft, Bauherrschaft und sonstigen Interessierten in bauplanungs- bauordnungsrechtlicher, gestalterischer und konstruktiver Hinsicht bei bereits konkreten Bauvorhaben
- Sie verantworten die Durchführung von Bauzustandsbesichtigungen bei schwierigen Bauvorhaben sowie die nach der PrüfVO und SBauVO notwendigen wiederkehrenden Prüfungen von Sonderbauten unter Einbindung von Fachbegutachtenden und der Feuerwehr
- Sie wirken mit bei Bußgeld- und ordnungsbehördlichen Verfahren, setzen Bedingungen und Auflagen aus Baugenehmigungen durch und verfassen technische Stellungnahmen zu anhängigen Klageverfahren
Wir bieten Ihnen :

Gesundheitsmanagement / Sport

30 Tage Urlaub

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Homeoffice
(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten

Betriebliche
Altersvorsorge

Personalentwicklung /
Coaching / Mentoring

Onboarding

Sicherer
Arbeitsplatz

Feedback /
Ideenmanagement

Mitarbeitendenevents

Moderne Mobilitäts-
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten

LeistungsOrientierte
Bezahlung
Daneben sind die Fahrerlaubnis der Klasse B und die hiermit verbundene Bereitschaft zur Nutzung des Privatwagens als anerkanntes privateigenes Kraftfahrzeug wünschenswert.
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leiterin des Fachbereichs Bauaufsicht Frau Tanja Rabe (Telefon 02151/86-3900) zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Herr Werner Kondermann (Telefon 02151/86-1319).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
