Banner

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine

Fachbereichsleitung (m/w/d)
E-Government und Informationstechnik

Kennziffer E - 177/23/11 I zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I
Bei Besetzung mit einem/einer Beschäftigten erfolgt die Vergütung außertariflich. 
Die Besoldung einer/eines Beamtin/Beamten erfolgt nach B 2 LBesG. I Bewerbungsfrist: 11. Juni 2023

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als fachlich versierte, kommunikationsstarke und mitarbeitendenorientierte Führungspersönlichkeit (m/w/d) zur Leitung des neu gegründeten Fachbereiches E-Government und Informationstechnik.
Der Fachbereich ist dem Geschäftsbereich III -  Innere Verwaltung, Bürgerservice und Feuerwehr - dessen Leitung der Geschäftsbereichsleiterin Frau Cigdem Bern obliegt, zugeordnet.

Sie verfügen über die Fähigkeit im Team mit Engagement, Souveränität und Leidenschaft interdisziplinäre Prozesse zu fördern, strategische Ziele zu formulieren und in enger Abstimmung mit dem Verwaltungsvorstand umzusetzen. Sie verantworten die Weiterentwicklung und den Betrieb der städtischen Informations- und Kommunikationstechnik für die Stadtverwaltung und konzeptionieren und planen IT- und Digitalisierungsprojekte zur Transformation der Stadtverwaltung in ein digital arbeitendes Dienstleistungsunternehmen. Das strategische Informationssicherheitsmanagement sowie dessen operative Weiterentwicklung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Bearbeitung von Grundsatzfragen zu IT und Digitalisierung.

Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss sowie einer erforderlichen Berufs- und Führungserfahrung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universität / Master oder Diplom) der Fachrichtungen (Wirtschafts-) Informatik, Elektro- oder Nachrichtentechnik, Wirtschaftswissenschaft bzw. einer vergleichbaren förderlichen Fachrichtung oder einer sozialwissenschaftlichen / juristischen Ausrichtung oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
  • Einschlägige, nachgewiesene mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in einem Bereich der Informationstechnik und /oder E-Government / Softwareentwicklung, vorzugsweise im kommunalen Umfeld
  • Darüber hinaus wünschenswert

  • Hohe Führungskompetenz, motivierend, ziel- und vertrauensbasiert – insbesondere hohe soziale Kompetenz und besonders ausgeprägte Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Tiefgehende Kenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik, des IT-Managements unter Beachtung der Aspekte Technik, IT-Sicherheit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit
  • Praktische Erfahrungen in der Gestaltung von Digitalisierungs- und Veränderungsprozessen sowie Anwendung von Methoden des Change-Managements in Verbindung mit einer ausgeprägten Verantwortungs- und Innovationsbereitschaft
  • Herausragende Kommunikationsfähigkeit nach innen und außen, sowie ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen
  • Analytisches und strategisches Denken, unternehmerisches Handeln und Innovationsfähigkeit
  • positive Einstellung und pragmatische Lösungsorientierung sowie „hands-on“-Mentalität
  • Kenntnisse und Gestaltungswillen, optimierte Lösungen für die Bereitstellung von IT-Services unter herausfordernden und komplexen Rahmenbedingungen zu erreichen

Ihre Aufgaben

  • Leitung und strategische Weiterentwicklung des neuen Fachbereichs „E-Government und Informationstechnik“ mit ca. 60 Mitarbeitenden sowie der damit verbundenen Dienst- und Fachaufsicht
  • Umsetzung der digitalen Transformation für eine Großstadtverwaltung mit rund 3.000 IT-Arbeitsplätzen
  • Strategische Planung, Konzeption, Koordinierung, Steuerung und Umsetzung der durch den Fachbereich wahrzunehmenden Aufgaben
  • Fortentwicklung und Umsetzung der IT Strategie und Digitalen Agenda der Stadtverwaltung Krefeld unter Berücksichtigung sowohl der rechtlichen Rahmenbedingungen als auch der internen Bedarfe
  • Stetige Optimierung der Leistungsprozesse des Fachbereichs unter Berücksichtigung von Make and/or Buy Entscheidungen und einer bedarfsgerechten Bereitstellung von IT-Services
  • Vertretung der Stadtverwaltung Krefeld in Steuerungsgremien des Kommunalen Rechenzentrums (KRZN) insbesondere zur Festlegung und Weiterentwicklung der einheitlichen informationstechnischen Infrastruktur des Verbandes

Wir bieten Ihnen 


Image

Gesundheitsmanagement/ Sport



Image

30 Tage Urlaub


Image

Moderne
Arbeitsplatzausstattung

Image

Homeoffice
(Stellenabhängig)/
flexible Arbeitszeiten

Image

Betriebliche
Altersvorsorge

Image

Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring

Image

Onboarding

Image

Sicherer
Arbeitsplatz

Image

Feedback/
Ideenmanagement

Image

Mitarbeitendenevents

Image

Moderne Mobilitäts-
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten

Image

LeistungsOrientierte
Bezahlung


Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen  im Geschäftsbereich III - Innere Verwaltung, Bürgerservice und Feuerwehr Frau Beigeordnete Cigdem Bern (Tel. 02151/ 86-1030) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Claudia Ellinghoven (Tel. 02151/ 86-1322).


Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

Charta der Vielfalt

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung